Reptilien und mehr....
  Bartagamen - Terrarium
 
Da Pogona Vitticeps mit ca. 50cm Gesamtlänge doch recht groß werden kann, muss auch das Terrarium eine entsprechende Größe haben.

Terrariengröße:
Laut Gutachten über die Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien wird  die Mindestgröße für ein Pogona Vitticeps Terrarium (Besatz 1.1) folgendermaßen berechnet:

   5 x KL Breite des Terrarium
  4 x KL Tiefe des Terrarium
  3 x KL Höhe des Terrarium

Die errechneten Werte sollte man auf keinen Fall unterschreiten!!
Für jedes weitere Tier müssen 15% Fläche addiert werden!!

Beispiel: Bartagame von ca. 25cm Körperlänge (KL)

  5 x 25cm = 125cm
  4 x 25cm = 100cm
  3 x 25cm = 75cm

Demanch sollte lauf o.g. Formel die Mindestgröße von 125x100x75 nicht unterschritten werden!!!

Je Größer man das Terrarium wählt, desto besser ist es für das Tier. Hierzu kann man Standardglasterrarien verwenden, die es mittlerweile in allen Größen im Handel zu kaufen gibt. Oder man baut sich ein eigenes passendes Terrarium. Es muss nur dafür gesorgt werden, dass eine ausreichende Belüftung im Terrarium vorhanden ist.


Einrichtung:
Da jeder sein Terrarium nach eigenen Wünschen einrichten soll, habe ich unten nur ein paar Einrichtungsgegenstände aufgezählt, die man verwenden kann. Man sollte bei der Einrichtung nur darauf achten, das man es naturgetreu einrichtet. Denn es soll ja letztendlich ein Wüstenterra werden.
  • Fakirhölzer
  • Bananwurzeln
  • Äste
  • Korkäste
  • Savannengras
  • Steine
  • etc.

Rückwand:
Um das Terrarium optisch aufzuwerten und den Bewegungsspielraum zu vergrößern, kann man das Terra mit einer Rückwand versehen.
Dazu hat man folgende Möglichkeiten:
  • Echtkorkplatten (passt nicht wirklich in die Wüste)
  • Presskorplatten (passt nicht wirklich in die Wüste)
  • fertige Rückwände (jedoch sehr teuer)
  • Eigenbau Rückwand


Pflanzen:

Um das Terrarium attraktiver und natürlicher zu gestalten benutzt man am künstliche oder natürliche Pflanzen, wobei man hier herausfinden muss inwieweit die Tiere die Pflanzen verspeisen.
Am besten eigenen sich z.B.:
  • verschiedene Sukkulenten
  • Aloe Vera
  • Drachenbäume
  • Yuccas
  • Tillandsien
WICHTIG: Pflanzen ca. 1 bis 2 Tage zuhause hinstellen und abwechselnd mit kaltem und warmen Wasser abbrausen!!!


Bodengrund:
Der Bodengrund sollte ca. 10 bis 20cm hoch im Terrarium eingefüllt werden, da Bartagamen gerne buddeln. Hier gibt es zwei Varianten:
  • Terrariensand (grabfähig)
  • Spielsand + Lehmpulver
Die günstigere Variante ist ein Gemisch aus Spielsand und Lehmpulver. Lehmpulver mischt man unter den Sand, dass die Höhlen und Gänge die angelegt werden nicht zusammenstürzen. Sollte man auf den teuren Terrariensand zurückgreifen, muss man den als "grabfähig" gekennzeichneten wählen oder man nimmt den nicht grabfähigen und mischt Lehmpulver dazu.
Sollte man auf den durchaus geeigneten Spielsand zurückgreifen, sollte man darauf achten, dass Dieser nicht mit "Anti Katze oder Hund" gekennzeichnet ist, er enthält schädliche Zusatzstoffe um bei Anwendung im Freien als Sankasten für Kinder Verunreinigungen durch Tiere zu vermeiden.
 
 
  ©2007 - 2008 echse-schlange-und-co  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden