Navigation
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Da Phelsuma baumbewohnende Geckos sind benötigen sie ein Terra, das höher ist als breit.
Terrariengröße:
Laut Gutachten über die Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien wird die Mindestgröße für ein Taggecko-Terrarium (Besatz 1.1) folgendermaßen berechnet:
6 x KL Breite des Terrarium
6 x KL Tiefe des Terrarium
8 x KL Höhe des Terrarium
Je Größer man das Terrarium wählt, desto besser ist es für das Tier. Hierzu kann man Standardglasterrarien verwenden, die es mittlerweile in allen Größen im Handel zu kaufen gibt.
Wichtig ist eine ausreichende Belüftung, daher sollte das Terra am besten eine größere Lüftungsfläche in bodennähe und im Deckel haben. Am optimalsten ist es, wenn der gesamte Deckel aus Metallgaze besteht.
Bitte keine Nylongaze etc. verwenden, da diese sehr schnell von Futtertieren durchlöchert wird.
Einrichtung:
Um den Aktionsspielraum der Geckos zu vergrößern sollte man das Terrarium mit vielen "glatten" Kletterästen und Bambusrohren versehen. Denn Phelsumen lieben es, an glatten Untergründen herumzuklettern.
Dabei sollte man beachten, das mindestens ein Bambusrohr horizontal unter den Wäremestrahlern verläuft, die restlichen Äste, Lianen etc. können senkrecht, horizontal oder schräg im Terrarium angebracht werden.
Die Bambusrohre und Äste sollten mindestens die Körperdicke des Geckos haben, eher zu dicke Äste wählen als zu dünne.
Rückwand:
Um den Geckos ein Gefühl von Sicherheit zu geben, sollte man die Terrarienseiten mit einer blickdichten Rückwand struckturieren.
Dazu hat man folgende Möglichkeiten:
- Echtkorkplatten
- Presskorplatten
- fertige Rückwände (jedoch sehr teuer)
- Eigenbau Rückwand
Pflanzen:
Um das Terrarium attraktiver und natürlicher zu gestalten benutzt man am besten künstliche oder noch besser natürliche Pflanzen.
Am besten eigenen sich dazu großblättrige Pflanzenarten z.B.:
- Sanseveria - Arten
- Drachenbäume
- Yuccas
- Bromelien
- Efeututen
- Ficus - Arten
WICHTIG: Pflanzen ca. 1 bis 2 Tage zuhause hinstellen und abwechselnd mit kaltem und warmen Wasser abbrausen!!!
Bodengrund:
Der Bodengrund ist bei Phelsuma Mad. Grandis zweitrangig, da sie nur selten den Boden betreten. Er dient lediglich zur Optik und zur Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit im Terrarium.
- Hydrokulturen (z.B. Seramis)
- Torf-Sand-Gemisch
- Terrarienhumus
- Terrarienerde
- ReptiBark
- etc.
Momentanes Terra für den Kleinen 30x30x50

|
|
|
|
|
|
|
©2007 - 2008 echse-schlange-und-co
|
|
|
|
|
|
|
|