Reptilien und mehr....
  Rückwandbau
 
Rückwandbau nach dem Mehrschichtprinzip

Benötigte Werkzeuge:

  • verschiedene Messer
  • Heißluftföhn
  • Pinsel
  • Silikonspritze
  • Edding

Benötigtes Material:

  • Styroporplatten in verschiedenen Größen
  • Aquariensilikon
  • Flex-Fliesenkleber
  • Abtönfarbe
  • Terrariensand
  • Holzleim


Schritt 1:
  • Gedanken machen über das spätere Aussehen der Rückwand
  • Styroporplatten (100x50cm) auf die benötigte Größe bringen (evlt. verlängern)
  • Umriss mit Edding aufzeichnen (leichte Wellenlinien)
  • Platte mit "1" beschriften
  • Konturen ausschneiden
   
Schritt 2:
  • Platte "1" auf eine neue Platte legen- dabei an die geraden Kanten denken
  • die Konturen der ersten Platte übertragen
  • Konturen ausschneiden
  • Platte mit "2" nummerieren
   
Schritt 3:
  • Platte "2" wird nun auf eine neue Platte gelegt - dabei an die geraden Kanten denken
  • Konturen werden wieder übertragen
  • Liegeflächen einzeichnen
  • Konturen mit einem Versatz (beliebig) auschneiden
  • Platte nummerieren
   
Schritt 4:
  • Wiederholung von Schritt 3 bis die benötigte Terrarienhöhe erreicht wird
  • Versatz kann mal größer und mal kleiner, nach innen oder nach außen sein
  • an die Nummerierung der Platten denken
   
Schritt 5:
  • die einzelnen Teilen der Nummerierung nach mit Silikon oder Styroporkleber  zusammenkleben ( Start mit 1 bis X)
   
Schritt 6:
  • Bearbeitung des Rückwandrohlings mit einem Messer und dem Heißluftföhn (herausarbeiten der Konturen)
  • alle Risse mit Aquariensilikon verschließen (24Std. trocknen lassen)
   
Schritt 7:
  • dünne Schicht Flexkleber auftragen
  • 24Std. trocknen lassen
  • dickere Schicht Flexkleber auftragen
  • 24Std. trocknen lassen
Die wird wiederholt bis man ca. 4 bis 6 Schichten Flexkleber auf  der Rückwand hat.
   
Schritt 8:
  • letzte Schicht Flexkleber mit Abtönfarbe (nach belieben) mischen und auftragen
  • noch feuchte Schicht Flexkleber mit Terrariensand bewerfen
  • 24Std. trocknen lassen
Am besten  streicht man immer nur kleine Stücke mit Flexkleber  ein und bewirft diese dann mit Sand. So verfahrt man weiter bis  die komplette Rückwand mit Flexkleber und Sand bedeckt ist.
   
 
 
  ©2007 - 2008 echse-schlange-und-co  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden