Ägyptische Wanderheuschrecke – Locusta migrtoria
|
Aussehen: hellgrau bis hellbraun mit dunkelgrauen und braunen Flecken
Größe: 40 bis 60mm
Aktivitätsphase:
Lebenserwartung: ca. 6 Wochen
Vermehrung: ovipositor
Herkunft: Ägypten
|
Behälter:
Die Zuchtgruppe sollte in einem Behälter von 45x35x50 gehalten werden. Hierbei kann man auf entsprechende Glasterrairen zurückgreifen oder man baut sich einen eigenen Zuchtkasten. Als Einrichtung dienen mehrere Eierkartons. Zur Häutung der Heuschrecken sollte ein Gitter (Gaze, Hasendraht etc.) vorhanden sein.
Futter:
Trockenfutter:
-
Haferflocken
-
Hundeflocken
-
Fischfutter
-
Weizenkeimlinge
-
Presslinge für Nager
Frischfutter:
-
Apfel
-
Löwenzahn
-
Karotte Banane
-
Zucchini
-
Gurke
-
Keimweizen
-
Endiviensalat
-
etc.
Zucht:
Als Ablagebehälter dient uns eine alte Heimchendose oder ähnliche Behälter (von mindestens 8cm Höhe), den wir bis ca. 1cm unter dem Rand mit einem Gemisch aus Sand und Torf (ungedüngt) auffüllen. Das Substrat sollte ständig feucht gehalten werden.
Die tagaktiven Heurschrecken brauchen zur Zucht ständig Wärme und Helligkeit daher lohnt es sich einen Spotstrahler in dem Zuchtbehälter zu installieren.
Der Ablagebehälter wird dann entfernt, sobald das Schlüpfen der ersten Larven zu sehen ist, diese werden dann samt Behälter in einen neuen Zuchtkasten überführt. Nach ca. 2 bis 3 Wochen kann auch hier der Ablagebehälter entfernt und gesäubert werden.
Bei ca. 30°C schlüpfen die ersten Larven nach ca. 2 Wochen. Diese sind nach weitern 4 Wochen asugewachsen. Und nach einer weiteren Woche geschlechtsreif. Vorraussetzung sind Temperaturen um 30°C. Sollte man mitgeringeren Temperaturn züchten, verlängert sich die Entwicklungszeit
der Larven.
|